| Signatur | Autor | Titel |
| P014 | hrsg. von Sebastian Boller ... | Heterogenitüt in Schule und Unterricht Handlungsansütze zum püdagogischen Umgang mit Vielfalt |
| P015 | Günther Gugel | Praxisbox Werte vermitteln Grundlagen, Praxisfelder, Materialien ; mit CD-ROM und Bildkarten |
| P016 | Wolfgang Zacharias | Kulturell-üsthetische Medienbildung 2.0 Sinne, Künste, Cyber |
| P017 | Hubertus Halbfas | Religionsunterricht nach dem Glaubensverlust eine Fundamentalkritik |
| P018 | von Johannes Baumann | Schule geht auch besser! eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Bildung und Schule in Deutschland |
| P019 | Heinz Klippert | Heterogenitüt im Klassenzimmer wie Lehrkrüfte effektiv und zeitsparend damit umgehen künnen |
| P020 | Manfred Bünsch | Erfolgreicheres Lernen durch Differenzierung im Unterricht |
| P021 | | Selbstgesteuertes Lernen in der Schule |
| P022 | Manfred Bünsch | Produktives Lernen mit differenzierenden Unterrichtsmethoden das schulische Lernen verbessern |
| P023 | Manfred Bünsch ... | Kompetenzorientierter Unterricht selbststündiges Lernen in der Grundschule |
| P024 | | Jugend zählt |
| P024,1 | Wolfgang Ilg, Friedrich Schweitzer (Hg.) | Jugend gefragt! empirische Studie zur Realität evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg |
| P025 | Erika Meyer-Glitza | Wenn Frau Wut zu Besuch kommt therapeutische Geschichten für impulsive Kinder |
| P026 | Carsten Gennerich, Mirjam Zimmermann | Abmeldung vom Religionsunterricht Statistiken, empirische Analysen, didaktische Perspektiven |
| P027 | Uta Martina Hauf, Jürgen Karasch | Vom Umgang mit Tod und Trauer eine Arbeitshilfe für die Schule |