| Signatur | Autor | Titel |
| K003 | | Kairos Dokument der Christinnen und Christen in Palästina |
| K004 | | Christen begegnen Muslimen |
| K004,1 | | Können Christen und Muslime MITEINANDER beten? |
| K005 | [Hrsg.: Ev. Missionswerk in Deutschland, ... Red.: Bettina von Clausewitz] | Gerechtigkeit Visionen vom Reich Gottes |
| K006 | hrsg. von Ingrid Lohmann ... | Dialog zwischen den Kulturen erziehungshistorische und religionspüdagogische Gesichtspunkte interkultureller Bildung |
| K007 | Friedrich Wilhelm-Haack | Berichte und Analysen - die neuen Jugendreligionen |
| K008 | [Red.: Bettina von Clausewitz] | Lateinamerika Kirche, Glaube, Gesellschaft |
| K009 | Peter Kliemann | Das Haus mit den vielen Wohnungen eine Einführung in die Religionen der Welt |
| K010 | Aline Kurt | Kinder lernen Weltreligionen kennen Unterrichtsmaterialien zu den fünf groüen Religionen |
| K011 | Andreas Hausotter | Moralisch-ethische Konflikte - die Antworten der Weltreligionen Materialien zu den Positionen von Christen, Juden und Muslimen ; [Sekundarstufe I ; mit Kopiervorlagen] |
| K012 | | Unterrichtsmappe Zwangsheirat |
| K013 | Kirstin Jebautzke, Ute Klein | Lernwerkstatt Weltreligionen Judentum - Christentum - Islam -Buddhismus - Hinduismus |
| K014 | Doreen Blumhagen | Stationentraining: fernüstliche Religionen Grundlagen und Alltagspraxis von Hinduismus und Buddhismus |
| K015 | Doreen Oelmann. [Ill.: Bjürn Okesson] | Stationentraining: Das Judentum Grundlagen und Alltagspraxis des jüdischen Glaubens ; [mit Kopiervorlagen] |
| K016 | Doreen Blumhagen | Stationentraining: Der Islam Grundlagen und Alltagspraxis des Islam |