| Signatur | Autor | Titel |
| Ef026,4 | Rainer Lachmann, Gottfried Adam, Martin Rothgangel (Hg.) | Ethische Schlüsselprobleme lebensweltlich - theologisch - didaktisch |
| Ef026,5 | Rainer Lachmann ... (Hg.) | Christentum und Religionen elementar lebensweltlich - theologisch - didaktisch |
| Ef027 | herausgegeben von Thomas Breuer und Veit-Jakobus Dieterich | Luther unterrichten - Fächerverbindende Perspektiven für Schule und Gemeinde |
| Ef028 | Kunstmann, Joachim | Subjektorientierte Religionspädagogik :Plädoyer für eine zeitgemäße religiöse Bildung / |
| Ef029 | Knapp, Damaris | … weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung :die metakognitive Dimension beim Theologisieren mit Kindern / |
| Ef030 | Härle, Wilfried | Worauf es ankommt :ein Katechismus / |
| Ef031 | Schweitzer, Friedrich | Elementarisierung und Kompetenz :wie Schülerinnen und Schüler von "gutem Religionsunterricht" profitieren / |
| Ef032 | Rosenow, Gundula | Individuelles Symbolisieren :Zugänge zu Religion im Kontext von Konfessionslosigkeit / |
| Ef033 | Christfried Böttrich | Themen des NT in der Grundschule |
| Ef034 | Martina Steinkühler | Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten Erzählen in Familie, Gemeinde und Schule |
| Ef035 | Moers, Edelgard | Methoden im Religions- und Ethikunterricht Ein Praxishandbuch |
| Ef036 | Fricke, Michael | ´Schwierige´ Bibeltexte im Religionsunterrichttheoretische und empirische Elemente einer alttestamentlichen Bibeldidaktik für die Primarstufe |
| Ef037 | Bedford-Strohm, Heinrich | Religiöse Bildung angesichts von KonfessionslosigkeitAufgaben und Chancen : ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend |
| Ef038 | Karasek, Kathrin | Unterricht digital gestalten - Krisensicher in die neue Realität. Praxistipps und Methoden für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs |
| Ef039 | Dietzsch, Andrea | Evangelische SchulseelsorgeImpulse für Theorie und Praxis |