| Signatur | Autor | Titel |
| Fg 7 | | Demokratie Erziehung im Unterricht und Schulleben |
| Fg 8 | Uwe Böhm | Kooperation als pädagogischer Leitbegriff der Schule Beiträge zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in und mit der Schule |
| Fg 9 | | Pisa 2000 Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich |
| Fkg 10 | Gustav Keller ; Karlo Hafner | Soziales Lernen will gelernt sein Lehrer fördern Sozialverhalten |
| Fkg 11 | von Werner Klein und Bodil Krey | Umgang mit schwierigen Schülern konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen, Ergebnisse |
| Fkg 12 | Christine Mann | Störfall Schule wie wir gemeinsam die Schule heutigen Bedürfnissen anpassen können |
| Fkg 13 | Thorsten Bohl | Prüfen und Bewerten im offenen Unterricht |
| Fkg 14 | Ulfert Hübler | Als Pädagoge arbeitslos - was tun? |
| Fkg 15 | | Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer |
| Fkg 16 | Heinz Klippert | Lehrerbildung Unterrichtsentwicklung und der Aufbau neuer Routinen ; Praxisband für Schule, Studium und Seminar |
| Fkg 17 | Rudolf Dreikurs. ¦[Aus d. Engl. übers. von Erik Blumenthal] | Psychologie im Klassenzimmer |
| Fkg 18 | Gunther Klosinski | Pubertät heute Lebenssituationen, Konflikte, Herausforderungen |
| Fkg 19 | Heinz Klippert | Lehrerentlastung Strategien zur wirksamen Arbeitserleichterung in Schule und Unterricht |
| Fkg 20 | Dietmar Peter | Störungen als Chance Religionsunterricht mit \"schwierigen\" Schülerinnen und Schülern |
| Fkg 20/1 | Dietmar Peter | Störungen als Chance Religionsunterricht mit \"schwierigen\" Schülerinnen und Schülern |