| Signatur | Autor | Titel |
| Fg 11 | Marianne Franke-Gricksch | \"Du gehörst zu uns!\" systemische Einblicke und Lösungen für Lehrer, Schüler und Eltern |
| Fg 12 | Udo Baer ; Gabriele Frick-Baer | Vom Schämen und Beschämtwerden |
| Fg 13 | Anne Frieß | Mentorenarbeit Betreuung, Beratung und Beurteilung von Referendaren ; [Grundschule] |
| Fg 14 | Thomas Grüner ; Franz Hilt | Bei Stopp ist Schluss! Klasse 1 - 10 ; Werte und Regeln vermitteln |
| Fg 15 | Hinz, Renate; Walthes, Renate [Hrsg.] | Heterogenität in der Grundschule den pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen |
| Fg 17 | hrsg. von Ursula Pfeiffer ... | Klinik macht Schule die "Schule für Kranke" als Brücke zwischen Klinik und Schule ; Darstellung, Analyse, Bewertung des Projekts "Heimatschulbesuche" |
| Fg 2 | Evangelisches Schulwerk in Württemberg ... . [Hrsg. ... von Karin Finsterbusch ... . AutorInnen dieses Bandes Johannes Graf Adelmann ...] | Schule öffnet sich |
| Fg 3 | Karina und Romana Merks | Toll, toller, tolerant Grundschulkinder lernen Verständnis füreinander |
| Fg 4 | Annette Schavan | Schule der Zukunft Bildungsperspektiven für das 21. Jahrhundert |
| Fg 5 | Dan Olweus. [Übers. und Red.: Inken Völpel-Krohn und Wolfgang Arnhold] | Gewalt in der Schule was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können |
| Fg 6 | | Mobbing, Prügel, Pöbeleien Kinder gegen Gewalt in der Schule stärken |
| Fg 7 | | Demokratie Erziehung im Unterricht und Schulleben |
| Fg 8 | Uwe Böhm | Kooperation als pädagogischer Leitbegriff der Schule Beiträge zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in und mit der Schule |
| Fg 9 | | Pisa 2000 Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich |
| Fkg 10 | Gustav Keller ; Karlo Hafner | Soziales Lernen will gelernt sein Lehrer fördern Sozialverhalten |