| Signatur | Autor | Titel |
| Fa 13 | Christiane Kohler-Weiß | Das perfekte Kind eine Streitschrift gegen den Anforderungswahn |
| Fa 14 | Michael Winterhoff | Mythos Überforderung was wir gewinnen, wenn wir uns erwachsen verhalten |
| Fa 15 | Michael Winterhoff. In Zusammenarbeit mit Carsten Tergast | Lasst Kinder wieder Kinder sein! oder: die Rückkehr zur Intuition |
| Fa 2 | Diözese Rottenburg | Marchtaler Plan Erziehungs- und Bildungsplan |
| Fa 2 | Diözese Rottenburg | Marchtaler Plan Erziehungs- und Bildungsplan |
| Fa 5 | | Einführung in die Pädagogik |
| Fa 6 | Hermann Giesecke | Wozu ist die Schule da? Die neue Rolle von Eltern und Lehrern |
| Fa 8 | Jürgen Diederich | Didaktisches Denken eine Einführung in Anspruch und Aufgabe, Möglichkeiten und Grenzen der allgemeinen Didaktik |
| Fa 9 | Manfred Spitzer | Lernen Gehirnforschung und die Schule des Lebens |
| Fd 1 | Ursula Hartlich | Erziehen mit Humor e. Fürsorgerin erinnert sich |
| Fd 2 | Shell Deutschland Holding (Hrsg.). Konzeption & Koordination: Klaus Hurrelmann ... [Autorinnen & Autoren: Mathias Albert ...] | Jugend 2006 eine pragmatische Generation unter Druck |
| Fd 2/1 | Shell Deutschland Holding (Hrsg.). Konzeption & Koordination: Mathias Albert ... TNS Infratest Sozialforschung | Jugend 2010 eine pragmatische Generation behauptet sich |
| Fd 3 | Astrid von Friesen | Geld spielt keine Rolle Erziehung im Konsumrausch |
| Fd 4 | Adam,Kollmann,Pithan | Blickwechsel Alltag von Menschen mit Behinderungen als Ausgangspunkt für die Theol. u. Pädagogik |
| Fd 5 | Michael Matzner ; Wolfgang Tischner (Hrsg.) | Handbuch Jungen-Pädagogik |